Lernen in Bewegung
01. September 2023
Lernen und Bewegung haben viel gemeinsam. Kinder sind (gefühlt) einfach immer in Bewegung. Schon vor der Geburt bewegen sie sich im Mutterleib, und kaum auf der Welt machen Kinder sich ihre Umwelt durch Bewegung begreifbar. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Genauso ist es ihr Drang, Neues zu lernen. Sie lernen unaufhörlich, sammeln Erfahrungen und wollen die Welt (be-)greifen.

Eingewöhnung Q&A
19. August 2023
Wie läuft die Eingewöhnung ab? Überwiegend arbeiten Kitas nach dem Berliner Modell. Zunächst kommt das Aufnahmegespräch, in dem Fragen zur Entwicklung des Kindes geklärt werden. Hier kannst du die Kita schon besser kennenlernen. In den ersten zwei, drei Tagen besucht das Kind die Gruppe mit den Eltern für ein bis zwei Stunden. Dein Kind kann einfach nur beobachten und langsam Kontakte knüpfen. Erst nach einigen Tagen versucht ihr eine erste Trennung.

Lernspaziergänge gestalten
27. Juli 2023
Wer sagt, dass Kinder am Tisch lernen müssen? Kinder lernen unterschiedlich. Genauso unterschiedlich, wie auch ihre Persönlichkeiten sind. Oder auch ihr Charakter, Verhalten und ihre Ideen. Auf nur die eine Art zu lernen, entspricht also nicht dem, wie wir eigentlich sind. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich das Lernen viel einfacher und angenehmer zu gestalten. Egal, ob Grundschulkind oder Abiturient. Man lernt nie aus, wenn es um das eigene Lernverhalten geht.

Bilinguale Erziehung und deren Effekte auf die kindliche Entwicklung
12. Juni 2023
Das Thema Mehrsprachigkeit ist auch in Deutschland sehr vielfältig. Es betrifft zum einen deutschsprachige Kinder, die in einer Institution bilingual erzogen werden, aber auch die Kinder, bei denen je ein Elternteil eine andere Sprache spricht und die dementsprechend zu Hause bilingual, meist schon von Geburt an, aufwachsen. Das Thema Mehrsprachigkeit ist vor allem bei Kindern mit Migrationshintergrund ein wichtiger Aspekt.

Wie gestalte ich eine angenehme Lernatmosphäre?
04. April 2023
Jeder Mensch, jedes Kind ist individuell und lernt demnach auch individuell. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten, die sich in jedem Lernen zeigen. Eine Gemeinsamkeit ist beispielsweise der Effekt einer positiven und angenehmen Lernatmosphäre.

Bewegungsideen für zu Hause
02. März 2023
Jedes Kind braucht Bewegung. Den Bewegungsdrang deines Kindes kennst du natürlich auch am besten. Wenn sich Kinder viel bewegen, sind sie körperlich gesünder. Und aktive Kinder sind auch geistig wacher. Mit Bewegungsspielen kannst du die kindliche Entwicklung rundum fördern. Und Bewegung muss auch gar nicht immer auf dem großen Spielplatz oder im Garten sein. Viele Bewegungsideen lassen sich auch toll in den eigenen vier Wänden umsetzen.

Motivation nach dem Zwischenzeugnis nicht verlieren, sondern neu durchstarten
20. Februar 2023
Angekommen im neuen Jahr stehen auch bald schon wieder die Halbjahreszeugnisse vor der Tür. Für viele Kinder und Eltern sind diese mit den unterschiedlichsten Emotionen verknüpft. Doch auch, wenn die Zeugnisse in diesem Jahr mal nicht wie erwartet, oder besser als gewünscht, ausfallen sollten, ist das noch kein Grund zur Panik. Die Zwischenzeugnisse machen vielen Kindern und auch ihren Eltern Sorgen.

Warum Grenzen setzen so wichtig ist
26. Januar 2023
Es heißt ja immer so schön: Kinder brauchen Grenzen. Ist das wirklich so? Und wenn ja, wie und wann setze ich sie? Kindern Grenzen aufzeigen kann mitunter auch sehr nervenaufreibend sein. Wer mag schon Grenzen, wenn die Ungeduld, die Fantasie und die Möglichkeiten so grenzenlos scheinen? Aber kurz vorweg: Ja, Grenzen sind tatsächlich so wichtig. Und nein, du bist keine schlechte Mutter, wenn du deinem Kind einfach mal eine Grenze setzen musst oder ´Nein` sagst.

10 Tipps für die gelungene Silvesterparty mit und für Kinder
22. Dezember 2022
Kaum sind die vollgepackten Weihnachtstage vorbei, steht schon die nächste Feier auf dem Programm und damit auch eine der häufigsten Fragen am Ende des Jahres. Was macht ihr an Silvester? Für Familien ist die Frage nicht immer ganz eindeutig zu beantworten. Das Programm für den 31.12. sieht bei vielen Familien recht unterschiedlich aus. Die einen gehen früh schlafen, um den Kindern den vielen Trubel zu ersparen, die anderen füllen die langen Stunden bis Mitternacht mit abwechslungsreichen Inhalt

Rituale für den Winter
12. Dezember 2022
Die Winterzeit bedeutet für viele Familien auch, besonders gemütliche und besinnliche Rituale wieder aufleben zu lassen. Natürlich ist das ganze Jahr und auch der Alltag mit kleinen oder großen Ritualen bestückt. Besonders schön und auch mit viel Vorfreude sind dennoch die Erlebnisse, Erinnerungen oder gemeinsamen Momente im Winter und in der Weihnachtszeit versehen.

Mehr anzeigen