Online Fortbildungen für Kitas und Träger
Ideenlieferanten für deinen Kita Alltag
Du möchtest frische Impulse in deiner Kita setzen? Entdecke unsere persönlichen und interaktiven online Kita Fortbildungen für ErzieherInnen. Wir greifen dabei fünf Themenbereiche auf: Fortbildungen zum Thema Vorschule, Lernen, Kinderyoga, Fortbildungen, die sich speziell auf den Erwachsenen-Alltag der ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräfte beziehen, sowie praxisnahe Fortbildungen, die speziell zu Projektthemen gestaltet sind. Alle Fortbildungen stehen für sich alleine und können unabhängig voneinander (ohne Reihenfolge) gebucht werden.
Mit Kreativität und Spaß möchten wir euch in eurer täglichen Arbeit stärken und unterstützend zur Seite stehen. In jeder online Fortbildung schaffen wir Zeit und Raum für Austausch, aufbauende Gespräche und Reflexion für den eigenen Arbeitsalltag. In unseren Kita Fortbildungen für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter und pädagogische Fachkräfte entstehen wertvolle und spannende Ideen. So können neue Rituale oder Projekte für die kommenden Jahre entwickelt werden, von denen das gesamte Team und vor allem natürlich die Kinder in der Kita profitieren.
Die Fortbildungen können sowohl von Einzelpersonen gebucht oder als Teamfortbildung gestaltet werden. Unsere Termine für Einzelbuchungen finden immer online (über Zoom) statt. Teamfortbildungen sind ebenfalls online (über Zoom) möglich. Jede Fortbildung steht für sich alleine und kann unabhängig von anderen (ohne Reihenfolge) gebucht werden.
Nach deiner Anmeldung schicken wir dir etwa eine Woche vor dem Fortbildungstermin eine E-Mail zu, in der du den Zugangslink zur Fortbildung findest. Zudem erhältst du in dieser Mail auch ein PDF-Materialpaket, welches mit vielen Ideen und Anregungen geschmückt ist, die nur darauf warten in der Fortbildung umgesetzt zu werden.
Richte dich am Fortbildungstag ganz gemütlich ein und stelle sicher, dass du eine gute Internetverbindung hast. Bestenfalls nutzt du ein Gerät, mit dem du deinen Ton und dein Video freigeben kannst. Klicke um 9:30 Uhr auf den Link und warte, bis wir (Host) dich zu unserer online Fortbildung freischalten. Hier bekommst du noch einmal eine genaue Anleitung zur Teilnahme am Zoom Meeting. Nach der Fortbildung erhältst du innerhalb einer Woche eine E-Mail mit einer Zusammenfassung, deinem Teilnahmezertifikat und dem Foliensatz der Präsentation.
Jede unserer Fortbildungen für ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte werden sehr persönlich und interaktiv gestaltet. Neben theoretischem Input gibt es Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Reflexionsaufgaben. Es ist uns wichtig, die Fortbildungen möglichst abwechslungsreich und angenehm für alle Teilnehmenden zu gestalten.
Themen: Spielerisches Lernen; Vorschule in der Kita; Vorstellung unseres Vorschulkonzepts für die Kita (5 Blöcke Konzept); Praxisübungen, Entwicklung und Vorstellung eigener Lernspiele. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Lernspielanregungen.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 01.07.22 (online), Mi: 24.08.22 (online),
Fr: 16.09.22 (online), Di: 11.10.22 (online),
Sa: 12.11.22 (online), Mo: 21.11.22 (online),
Fr: 16.12.22 (online), Mo: 09.01.23 (online),
Mo: 13.02.23 (online), Do: 30.03.23 (online),
Mo: 24.04.23 (online), Mi: 17.05.23 (online),
Fr: 23.06.23 (online), Mo: 17.07.23 (online)
Themen: Wie sieht die Vorschule aus? Ist-Zustand und Soll-Zustand der eigenen Kita ermitteln; Musterbeispiel für die Strukturierung der eigenen Vorschularbeit; Vorschulkonzept erstellen. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Lernspielanregungen.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 15.07.22 (online), Fr: 30.09.22 (online),
Fr: 21.10.22 (online), Fr: 02.12.22 (online),
Fr: 20.01.23 (online), Do: 09.03.23 (online),
Fr: 12.05.23 (online), Fr: 21.07.23 (online)
Themen: Wichtigkeit von Spiel; kreative Förderung in der Kita; kindliche Entwicklungsbereiche mit Beispielübungen; Lernspiele für 2-6 Jährige; Ideenlieferanten und Materialien. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Lernspielanregungen.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 02.09.22 (online),
Fr: 18.11.22 (online), Fr: 09.12.22 (online),
Fr: 03.02.23 (online), Mo: 22.05.23 (online),
Do: 20.07.23 (online-Termin)
Themen: Kindliche Mathematik und Lernprozesse; Alltags-Rituale zur mathematischen Förderung; Mathematik ganzheitlich, mit allen Sinnen erkunden; Projektideen für den Kita Alltag. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Lernspielanregungen.
EINZELTERMINE 2022/2023
Do: 25.08.22 (online), Fr: 23.09.22 (online),
Mo: 07.11.22 (online), Mo: 05.12.22 (online),
Mo: 23.01.23 (online), Mo: 27.03.23 (online),
Do: 15.06.23 (online)
Themen: Sprache in unserem Alltag; die kindliche Sprachentwicklung; Literacy; Sprachfördermethoden; Umsetzungsmöglichkeiten; Projektgestaltung zum Thema Sprache in der Kita. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Lernspielanregungen.
EINZELTERMINE 2022/2023
Mo: 29.08.22 (online), Mi: 12.10.22 (online),
Fr: 25.11.22 (online), Mo: 05.12.22 (online),
Mo: 27.02.23 (online), Fr: 28.04.23 (online),
Mo: 03.07.23 (online)
#Themen: Digitale Medien in der Kita; Forschungsergebnisse; kindliche Entwicklung; Wie lernen Kinder? Digitale Medien für Eltern, ErzieherInnen und Kinder; Vorstellung von Apps; Projektideen für die digitale Mediennutzung in der Kita. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person, inklusive Mittagspause und Materialsammlung.
EINZELTERMINE 2022/2023
Mo: 26.08.22 (online),
Di: 20.09.22 (online), Mo: 10.10.22 (online),
Di: 15.11.22 (online), Do: 15.12.22 (online),
Mo: 06.02.23 (online), Mo: 17.04.23 (online),
Mo: 05.06.23 (online)
Für Yoga-AnfängerInnen geeignet! Themen: Faktencheck zum Kinderyoga; Kindliche Entwicklung; Lernen durch Bewegung; Kinderyoga gestalten; Basicübungen; Entspannung und Geschichten. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Sammlung von Kinderyogaideen.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 22.07.22 (online),
Fr: 19.08.22 (online), Fr: 07.10.22 (online),
Fr: 04.11.22. (online), Fr: 09.12.22 (online),
Fr: 20.01.23 (online), Fr: 10.03.23 (online),
Fr: 05.05.23 (online), Fr: 09.06.23 (online),
Fr: 14.07.23 (online)
Themen: Begrüßungsspiele, Aufwärmübungen, Rituale, Yoga-Geschichten, Massagen und Stilleübungen, Entspannungsreisen, Kindermeditationen. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Sammlung von Kinderyogaideen zum Stundenaufbau für die Kita.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 29.07.22 (online), Fr: 26.08.22 (online),
Fr: 16.09.22 (online), Fr: 14.10.22 (online),
Fr: 11.11.22 (online), Fr: 09.12.22 (online),
Fr: 20.01.23 (online), Fr: 31.03.23 (online),
Fr: 19.05.23 (online), Fr: 07.07.23 (online)
Themen: Entspannungsideen für Kita-Gruppen; Grundlagen zu Entspannungstechniken für Kinder; Vorlagen für Massagegeschichten, Kinderyoga zum Entspannen; Hilfsmittel und Materialien. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Sammlung von Entspannungsideen.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 19.08.22 (online), Fr: 14.10.22 (online),
Fr: 18.11.22 (online), Fr: 02.12.22 (online),
Fr: 10.02.23 (online), Fr: 14.04.23 (online),
Fr: 09.06.23 (online)
Themen: Abwandlungen von Yoga Basics passend zu den Jahreszeiten, Ideensammlung von Yogaübungen und Yogaspielen für Jahreszeiten und Feste (Ostern, Halloween, Weihnachten etc.). Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125 € pro Person inklusive Mittagspause und Kinderyogaideen für das ganze Jahr.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 26.08.22 (online),
Fr: 21.10.22 (online), Fr: 25.11.22 (online),
Fr: 17.02.23 (online), Fr: 05.05.23 (online),
Fr: 30.06.23 (online)
Themen: Was ist Stress? Positiver und negativer Stress, Stress-Ampel, Auswirkungen von Stress, Körperreaktionen unter Stress, Folgen und Gesundheitsreaktionen, Stressbewältigung, Methoden und Praxisbeispiele für die Kita. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022/2023
Mo: 01.08.22 (online), Fr: 09.09.22 (online),
Fr: 28.10.22 (online), Do: 08.12.22 (online),
Fr: 27.01. (online), Mo: 20.03. (online),
Fr: 05.05.23 (online),Mi: 07.06.23 (online)
Fr: 07.07.23 (online)
Themen: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (Einführung und Basics); bedürfnisorientierte Pädagogik; Fallbeispiele zur Kommunikation; achtsame Sprache in der Kita. Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 19.08.22 (online), Do: 15.09.22 (online),
Di: 08.11.22 (online), Do: 01.12.22 (online),
Fr: 20.01.23 (online), Fr: 03.03.23 (online),
Do: 11.05.23 (online), Mo: 10.07.23 (online)
Themen: Basics zu Elterngesprächen, Voraussetzungen für gelingende Elterngespräche, Umgang mit Beschwerden und Kritik, professionelles und sicheres Auftreten Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022
Fr: 16.09.22 (online)
Di: 08.11.22 (online)
Themen: Literacy in der Kita, Grundlagen des phonologischen Bewusstsein, Ideen- und Materialsammlung zur Sprachförderung, Konzeption und Auszüge von "Mit Wuppi unterwegs" Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022/2023
Mo: 05.09.22 (online), Fr: 28.10.22 (online),
Fr: 09.12.22 (online), Fr: 10.02.23 (online),
Fr: 28.04.23 (online), Mo: 19.06.23 (online)
Themen: Musikalisch-rhythmische Angebote zur alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung, Kompetenzerweiterung durch Musikprojekte, Vorstellung des Materialordners "Affe Bodo klatscht im Takt", Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 02.09.22 (online), Di: 04.10.22 (online),
Mo: 28.11.22 (online), Mo: 16.01.23 (online),
Mo: 27.03.23 (online), Mo: 15.05.23 (online),
Mi: 05.07.23 (online)
Themen: Grundlagen zum Zahlen- und Mengenverständnis, Mathematische Lernangebote gestalten, Vorstellung des Materialordners "Baldur der Zahlendrache", Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022/2023
Fr: 09.09.22 (online), Fr: 04.11.22 (online),
Do: 15.12.22 (online), Mo: 06.02.23 (online),
Fr: 21.04.23 (online), Mo: 12.06.23 (online)
Themen: Naturwissenschaften in der Kita, Forschergeist von Kindern stärken, Kindliche Neugier fördern, Forschen in der Kita , einfache Experimente durchführen, beobachten und dokumentieren, Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022/2023
Mi: 21.09.22 (online), Fr: 18.11.22 (online),
Mo: 12.12.22 (online), Fr: 24.02.23 (online),
Mo: 22.05.23 (online), Fr: 07.07.23 (online)
Themen: Umwelterziehung und Nachhaltigkeit, Naturverständnis und soziales Miteinander fördern, Philosophische Gespräche führen, Vorstellung der Ideen- und Materialsammlung aus dem Projektordner BNE, Dauer: 6 Stunden, mind. 5 Teilnehmende. Kosten: 125€ pro Person inklusive Mittagspause.
EINZELTERMINE 2022/2023
Do: 29.09.22 (online), Fr: 11.11.22 (online),
Fr: 02.12.22 (online), Fr: 03.03.23 (online),
Do: 04.05.23 (online), Do: 13.07.23 (online)
Alle Kinder haben eines gemeinsam. Sie lernen durch Spielen am leichtesten und effektivsten. Das Spiel ist für Kinder der einfachste Zugang sich etwas Neues anzueignen oder Fertigkeiten durch Wiederholungen zu vertiefen. Spielen bereitet Kindern Freude, sie sind glücklich und fühlen sich sicher. All diese Komponenten bilden die optimale Lernumgebung für ein Kind. Spielend leicht zu lernen ist also für Kinder das Natürlichste der Welt. Mit unseren Kita Fortbildungen für ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräften möchten wir neue Impulse setzen im Kita Alltag, Reflexionsmöglichkeiten schaffen und Anregungen zur Umsetzung bieten. Wir freuen uns auf die persönliche Zusammenarbeit und den aktiven Austausch!