1. Vorbemerkung
Mit Kenntnisnahme dieser Anmeldebedingungen und Absenden der Anmeldung via Kontaktformular wird die Anmeldung zur Fortbildung verbindlich.
2. Umfang, Thema, Methoden, Inhalte
Seminartitel:
Kita Fortbildungen:
- Schule in Sicht (oder)
- Vorschule praktisch gestalten (oder)
- Spiel, Spaß und Bewegung (oder)
- Auf ins Land der Zahlen, Formen und Mengen (oder)
- Ideenkiste zur Sprachförderung in der Kita (oder)
- Medien im Kita Alltag (oder)
- Kinderyoga für deine Kita (oder)
- Praxisübungen für deine Kinderyoga-Einheit (oder)
- Entspannen mit Kinderyoga (oder)
- Jahreszeiten-Kinderyoga (oder)
- Stressbewältigung im Kita Alltag (oder)
- Wertschätzende Kommunikation mit Eltern und Kindern (oder)
- Elterngespräche in der Kita (oder)
- Sexualentwicklung von Kindern 0-6 Jahre (oder)
- Umgang mit Personalmangel (oder)
- Autismus in der Kita (oder)
- ADHS in der Kita (oder)
- Sprache erforschen und gestalten mit "Wuppi" (oder)
- Musik, Tanz und Bewegung mit "Bodo" (oder)
- Mathematik spielerisch erleben mit "Baldur" (oder)
- Forschen und entdecken im Kita Alltag mit "Fred" (oder)
- Nachhaltigkeit und Umwelt mit "BNE"
3-Monats-Fortbildung:
- Kursleitung Kinderyoga Kita (8 Termine á 2-2,5 Stunden)
- Leitung der Vorschule (8 Termine á 2-2,5 Stunden)
Dozentinnen:
Janine Klumper, Hannah Flunkert, Nadine Lehmann, Nadja Peuckert, Lisa Mieth, Belinda Papajewski, Christin Füchtenschneider, Hannah Vasiliadis, Daniela Faller, Sarah Weber
Termin(e):
Je nach Auswahl
Beginn/ Ende:
6 Stunden von 9.30-15.30 Uhr (inklusive 45 Minuten Mittagspause) bei Tagesfortbildungen
8 Termine á circa 2,5-3 Stunden bei 3-Monats-Fortbildung
Seminarort:
Online über Zoom
Die Fortbildung wird durch Janine Klumper, Hannah Flunkert, Nadine Lehmann, Nadja Peuckert, Lisa Mieth, Belinda Papajewski, Christin Füchtenschneider, Hannah Vasiliadis, Daniela Faller oder Sarah Weber durchgeführt. Die EDULEO Akademie ist jedoch berechtigt im Verhinderungsfalle eine/n SeminarleiterIn mit vergleichbarer Qualifikation einzusetzen.
3. Entgelte
Für die Durchführung der oben genannten Fortbildungen fallen Kosten in Höhe von 125,00 EUR (im Jahr 2023) und 135,00 EUR (im Jahr 2024) (umsatzsteuerbefreit) pro Person an. Die Dauer eines Seminartages beträgt 6 Zeitstunden, in denen gemeinsame Pausen mit den Seminarteilnehmenden enthalten sind. Die Kosten der 3-Monats-Fortbildung liegen bei 850,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Person.
4. Stornoregelungen
Im Falle einer Absage der Teilnahme/der Fortbildung durch die Einrichtung/den Teilnehmenden gilt folgende Regelung:
- bis 6 Wochen vor dem vereinbarten Termin: volle Kostenerstattung
- bis 4 Wochen vor dem vereinbarten Termin: 50 % Kostenerstattung
- bis eine Woche vor dem vereinbarten Termin: 20 % Kostenerstattung
- weniger als eine Woche vor dem vereinbarten Termin: keine Kostenerstattung möglich
Wenn ein Termin abgesagt wird, kann ein anderer Termin gewählt werden. Wurde bereits eine Rechnung für den eigentlich gebuchten Termin gestellt, ist diese fristgerecht zu begleichen. Der Nachholtermin ist dann kostenfrei.
Anstelle der genannten Person in der Anmeldung kann nach vorheriger Rücksprache auch eine andere Person die Fortbildung wahrnehmen.
5. Zahlungsbedingungen
Über die Fortbildungskosten wird separat eine Rechnung vom Auftragnehmer erstellt. Diese wird per Email an den Auftraggeber gesandt und ist zahlbar innerhalb 14 Tage.
6. Details zur Umsetzung
Bei der 3-Monats-Fortbildung werden die einzelnen Termine aufgezeichnet und den Kursteilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt, sodass diese auch bei Verhinderung die Termine nachträglich einsehen und bearbeiten können. Alle Teilnehmenden erklären sich dazu bereit, dass Video- und Tonaufnahmen zu diesem Zwecke weitergegeben werden dürfen. Die Aufzeichnungen werden allein für diese Zwecke genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben.
7. Seminarunterlagen, Räumlichkeiten, Medien
Die EDULEO Akademie führt die Fortbildung entweder online via Zoom, in angemieteten Räumlichkeiten oder in der Einrichtung selbst (bei Team-Fortbildungen in Berlin und Umgebung) durch.
8. Urheberrechte / Nutzungsrechte
Der Auftragnehmer versichert, dass ihm die Urheberrechte oder übertragbare Nutzungsrechte an den von ihm bereitgestellten Seminarunterlagen zustehen. Er überträgt an den Auftraggeber und die Kursteilnehmer ein nicht ausschließliches, einfaches Nutzungsrecht.
9. Schweigepflicht und Datenschutz
Alle, den Vertag betreffenden Informationen, sind vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung besteht auch nach Ablauf des Vertrages. Sie gilt auch hinsichtlich der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, insbesondere für die personenbezogenen Daten von TeilnehmerInnen.
10. Teilnahmezertifikat
Das Teilnahmezertifikat kann erst nach Zahlungseingang versendet werden.
11. Allgemeine Regelungen
Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Gerichtsstand ist Berlin.
Im Falle der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Anmeldebedingungen oder im Fall von Lücken werden die Vertragsparteien ein der unwirksamen Regelungen bzw. der Gesamtregelung wirtschaftlich möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatz- bzw. Ergänzungsregelung treffen.
Berlin, 2023 EDULEO Akademie