Online-Fortbildung für ErzieherInnen: So profitierst du von den 3-Monats-Kursen der EDULEO Akademie
04. August 2025
Entdecke die 3-Monats-Online-Fortbildungen der EDULEO Akademie für ErzieherInnen: praxisnah, flexibel und zertifiziert. Wähle aus 8 Weiterbildungen zu Themen wie Vorschularbeit, Kinderschutz, Inklusion oder Stressbewältigung. Mit mehreren Kursstarts pro Jahr, interaktiven Live-Webinaren und erfahrenen Dozentinnen – ideal für deine berufliche Entwicklung im Kita-Alltag. Jetzt mehr erfahren!

Herausforderung Elterngespräch: So bleibst du ruhig, klar und wertschätzend – auch wenn’s brenzlig wird
28. Juli 2025
Elterngespräche können herausfordern – vor allem, wenn Kritik oder starke Emotionen ins Spiel kommen. Doch mit der richtigen Haltung, Vorbereitung und etwas Übung lassen sie sich souverän, ruhig und wertschätzend führen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit schwierigen Elternreaktionen umgehst, die gewaltfreie Kommunikation nutzt und dich selbst im Gespräch besser regulieren kannst.

Kita zu – und jetzt? Tipps für eine entspannte Sommerzeit mit Kindern
14. Juli 2025
Die Sommerpause ist da – die Kitas schließen für ein paar Wochen und für viele Familien beginnt eine ganz besondere Zeit. Während einige die gemeinsame Zeit genießen, bedeutet sie für andere Stress, Unsicherheit oder Organisationschaos. Ob du Erzieher*in bist und Eltern vorbereiten möchtest oder selbst als Mutter oder Vater gerade überlegst, wie du die kommenden Wochen sinnvoll gestaltest.

Sommerzeit ist Draußenzeit: So gestaltest du entwicklungsfördernde Aktivitäten im Freien
23. Juni 2025
Sobald die Sonne sich zeigt und die Temperaturen steigen, zieht es Kinder wie Erwachsene nach draußen. Und das ist auch gut so – denn der Sommer bietet dir als Erzieher*in unzählige Möglichkeiten, die kindliche Entwicklung auf natürliche und spielerische Weise zu fördern. 🌿 Frische Luft, Bewegung und Naturerlebnisse sind nicht nur gesund, sondern auch eine echte Schatzkiste für die frühkindliche Bildung. In diesem Artikel bekommst du praxisnahe Kita Ideen für den Sommer.

Gewaltfreie Kommunikation in der Kita
09. Juni 2025
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg hilft in der Kita, Konflikte wertschätzend zu lösen. Sie basiert auf Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. GFK bedeutet nicht, dass Kinder immer ihren Willen bekommen oder Fachkräfte keine Grenzen setzen. Beispiele zeigen, wie man Streit, Aufräumverweigerung und das Werfen von Gegenständen mit GFK begleitet. GFK fördert Empathie und Selbstbewusstsein. Mehr praxisnahe Tipps gibt’s in unserer Online-Fortbildung! 🦒💡

Kinderyoga im Sommer – Bewegung, Fantasie und Entspannung für heiße Tage in der Kita
26. Mai 2025
Wenn draußen die Sonne scheint, die Kinder barfuß über das Gras flitzen und die Kita sich in eine sommerliche Abenteuerwelt verwandelt, ist der perfekte Moment für Kinderyoga im Sommer gekommen! Gerade in dieser lebendigen Jahreszeit lässt sich das Konzept des Kinderyoga wunderbar anpassen – mit ruhigen, kühlenden Übungen und fantasievollen Geschichten, die zum Träumen und Entspannen einladen.

Emotionale Intelligenz bei Kita-Kindern: Warum sie wichtig ist und wie sie gefördert werden kann
05. Mai 2025
Die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen, zu regulieren und Empathie für andere zu entwickeln, ist eine Schlüsselkompetenz, die bereits im Kindesalter gefördert werden sollte. In diesem Artikel erfahrt ihr, warum emotionale Intelligenz im Kita-Alltag so bedeutend ist und wie ihr sie durch praktische Übungen und Methoden gezielt unterstützen könnt.

Spannendes Experiment für Vorschulkinder: Der magische Pfeffertrick!
28. April 2025
Das Experiment „Magischer Pfeffertrick“ zeigt Kindern spielerisch, wie Seife Schmutz und Keime entfernt. Dazu wird Pfeffer auf Wasser gestreut und mit einem Seifenfinger berührt – der Pfeffer flieht sofort! So lernen die Kinder anschaulich, warum Händewaschen wichtig ist und wie Seife die Oberflächenspannung des Wassers verändert. Lade dir auch unsere kostenlose Schritt für Schritt Anleitung zum Experiment herunter.

Inklusion leben: Vielfalt in der Kita gestalten
14. April 2025
Inklusion in der Kita bedeutet, jedes Kind unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten oder Hintergründen aktiv in die Gemeinschaft einzubeziehen. Durch eine offene Haltung, vielfältige Materialien und ein starkes Team kann eine Umgebung geschaffen werden, in der sich alle Kinder willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Osterzauber in der Kita: Spiele & Bastelideen für kleine Häschen (1-6 Jahre)
31. März 2025
Der Frühling kommt, die Ostereier warten und kleine Kinderhände wollen kreativ werden! Ostern ist die perfekte Zeit für spaßige Spiele und kunterbunte Bastelaktionen. Hier findest du einfache und lustige Ideen, die in jeder Kita für Begeisterung sorgen.

Mehr anzeigen