Starke Teams, starke Kita: Gemeinsam Zukunft gestalten
Ein gutes Team ist mehr als Zufall. Es ist die Basis für eine Kita, in der sich Kinder, Eltern und Fachkräfte wohlfühlen. Gemeinsam Herausforderungen meistern, klarer kommunizieren und die Stärken jedes Einzelnen nutzen – das macht nicht nur den Alltag leichter, sondern hebt auch die Qualität der Arbeit.
Unsere Team-Fortbildungen helfen euch, den Zusammenhalt zu stärken, Konflikte konstruktiv anzugehen und frische Impulse für eure Zusammenarbeit zu bekommen. Sie schaffen Raum für Entwicklung, Inspiration und neue Perspektiven – für euer ganzes Team und jeden Einzelnen. Weil echte Teamstärke wächst, wenn ihr euch traut, offen miteinander zu arbeiten.
1) Ressourcen stärken: Teamarbeit und Kommunikation im Kita-Alltag
Ein starkes Team macht den Unterschied – im Alltag, in der Zusammenarbeit und im Umgang mit Herausforderungen.
In dieser Fortbildung bekommt ihr praxisnahe Strategien, um euren Teamzusammenhalt zu stärken und die Kommunikation im Kita-Alltag auf ein neues Level zu bringen. Ihr lernt, Konflikte konstruktiv zu lösen, Rollen und Stärken im Team sinnvoll zu nutzen und eine wertschätzende Zusammenarbeit zu fördern.
2) Herausfordernde Zeiten meistern: Strategien für den Umgang mit Personalmangel im Kita-Team
Personalmangel? Leider Alltag in vielen Kitas.
Aber: Ihr könnt trotzdem handlungsfähig bleiben – als Team, das zusammenhält und klug organisiert.
In dieser Fortbildung entwickeln wir gemeinsam Lösungsansätze, um Stress zu reduzieren, Aufgaben besser zu verteilen und eure Teamstärke zu nutzen.
Ihr entdeckt kreative, pragmatische Wege, um Herausforderungen im Alltag zu begegnen – ohne euch dabei auszubrennen.
3) Elternarbeit auf Augenhöhe: Partnerschaftlich und professionell
Elternarbeit gehört zum Kita-Alltag – und ist manchmal alles andere als leicht. In dieser Fortbildung erfahrt ihr, wie ihr eine vertrauensvolle, wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern aufbaut und auch in herausfordernden Situationen souverän bleibt. Ihr bekommt Techniken für gelungene Kommunikation, den Umgang mit Kritik und Konflikten – und jede Menge praktische Tipps für eine partnerschaftliche Elternarbeit, die allen guttut.
4) Kinderschutz in der Praxis: Prävention und Handlungssicherheit
Kinderschutz geht alle an! Kinderschutz ist kein Thema für „andere“ – es betrifft jede Fachkraft. In dieser Fortbildung lernt ihr, Anzeichen von Gefährdung frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall sicher zu handeln. Ihr erarbeitet, wie ihr ein wirksames Schutzkonzept für eure Kita aufbaut und welche rechtlichen Grundlagen dabei wichtig sind. Praxisnahe Übungen sorgen dafür, dass ihr nicht nur Bescheid wisst, sondern auch handlungsfähig bleibt.
5) Smart Start: Digitale Medien in der Kita – Als Team fit für die Zukunft
Digitale Medien sind längst Teil der Lebenswelt von Kindern – und gehören auch in die Kita-Arbeit. In dieser Fortbildung bekommt ihr praxisnahe Ideen, wie digitale Medien sinnvoll und sicher in
den Kita-Alltag integriert werden können.
Von kreativen Projekten mit Kindern bis zu digitalen Tools für die Teamorganisation – wir zeigen euch, was wirklich funktioniert.
Vielfalt ist Bereicherung! Diese Fortbildung unterstützt euch dabei, inklusiv zu arbeiten und allen Kindern, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Hintergründen, gerecht zu werden. Ihr entwickelt Konzepte für eine inklusive Pädagogik, stärkt den Umgang mit Diversität und schafft einen Kita-Alltag, in dem jedes Kind seinen Platz findet.
Neben den hier vorgestellten sechs Team-Fortbildungen können selbstverständlich auch weiterhin alle unsere Tagesfortbildungen flexibel als Team-Fortbildungen gebucht werden. Hier gibt es mehr Infos dazu.
Ihr möchtet eine Fortbildung für euer gesamtes Team organisieren? Kein Problem – füllt einfach das Formular unten aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei euch.
In einem persönlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam, was euer Team braucht, beraten euch individuell und planen eine maßgeschneiderte Fortbildung – thematisch und zeitlich genau passend zu euren Wünschen.
Nach eurer Anmeldung und der Teilnahmebestätigung bekommt ihr (bei Online-Terminen) etwa eine Woche vor dem Start den Zoom-Link per E-Mail. So könnt ihr euch in Ruhe vorbereiten – und euch auf einen inspirierenden Fortbildungstag freuen! Wir freuen uns auf euch und euer Team!
Unsere Online-Teamfortbildungen bieten euch maximale Flexibilität, praxisnahes Fachwissen und werden individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmt. Die Preise verstehen sich als Pauschalen – abhängig von der Gruppengröße:
👉 Kleingruppe (bis 10 Personen): 1.100 €
👉 Mittelgroße Gruppe (11–20 Personen): 1.900 €
👉 Große Gruppe (bis 50 Personen): 3.500 €
Ihr wünscht euch die Fortbildung lieber vor Ort? Kein Problem! Für Präsenztermine berechnen wir zusätzlich eine Pauschale von 450 €. Habt ihr Fragen oder möchtet direkt buchen? Dann meldet euch – wir freuen uns auf euch!
TEAMFORTBILDUNG ANFRAGEN
Kontaktiert uns gerne und stellt uns eure Fragen