Online Fortbildung - Yoga 5
Traumasensibles Arbeiten mit Kindern
Unterstützungsmöglichkeiten aus dem Kinderyoga
Die Fortbildung "Traumasensibles Arbeiten mit Kindern" beinhaltet die verschiedenen Aspekte der Traumapädagogik, erklärt Begriffe zu Traumata und thematisiert die Folgen, die durch Traumata im Kindesalter entstehen können. Ebenfalls wird hier angesprochen, welche Lebensumstände genau zu Traumata bei Kindern führen können. Die Traumapädagogik im Kindergarten Alltag widmet sich dem Umgang der traumsensiblen Arbeit mit Kindern und führt durch die zentralen Aufgaben dieser Arbeit. Die online Fortbildung umfasst 6 Stunden und wird per Zoom durchgeführt. Neben einer umfassenden Reflexionsarbeit, gehen alle Teilnehmende miteinander in den Austausch, sprechen über Erfahrungen und nehmen neue Impulse für ihren Alltag in der Kita mit.
Der große Vorteil vom Kinderyoga ist es, dass es unheimlich vielseitig genutzt werden kann. In dieser Fortbildung geht es darum, wie Kinderyoga als Element in der Traumapädagogik zum Einsatz kommen kann, um die Kinder bei der Aufarbeitung mit ihren speziellen und individuellen Themen zu unterstützen. Angst oder Traumata können zu einer Starre und Hilflosigkeit führen. Yoga wiederum unterstützt die Selbststeuerungs- und Selbstregulationsfähigkeit, da die Kontaktaufnahme zum eigenen Körper unterstützt wird und die Kinder so ins Handeln und in die Aktivität kommen können. Diese körperlichen Prozesse wollen wir mit dieser Arbeit in der Traumapädagogik anregen.
Traumata sind vielfältig und oftmals im Alltag der Kinder verwachsen. Umso wichtiger ist es, dass Fachkräfte hierauf sensibel reagieren und damit umzugehen wissen. Vorab müssen Traumata bei Kindern aber auch erst einmal erkannt werden. Wie dies gut im Kita Alltag gelingen kann, zeigen und erklären wir in dieser Fortbildung anhand von zahlreichen Praxisbeispielen. Auch die nächsten Schritte, nach dem Erkennen und Beobachten, werden von uns erläutert, sodass alle Teilnehmende einen Leitfaden hierfür an die Hand bekommen und sich sicher und gestärkt im Alltag mit den Kindern fühlen können.
Die Fortbildungen besteht aus theoretischen Input von uns, alle Teilnehmenden werden aber auch selbst in Einzel- und Gruppenarbeiten aktiv und tauschen sich gegenseitig aus, um gewinnbringende Ideen für den Kita Alltag zu teilen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Ideen, Anleitungen und Gestaltungsmöglichkeiten für das Kinderyoga zu den verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten in der Traumapädagogik.
GLIEDERUNG
ABLAUF
DAS GIBT ES DAZU
Alle Einzeltermine finden jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr statt.
Einzeltermine 2023
Die Fortbildung kann sowohl von Einzelpersonen gebucht oder als Teamfortbildung gestaltet werden. Unsere Termine für Einzelbuchungen finden immer online (über Zoom) statt. Teamfortbildungen sind ebenfalls online (über Zoom) möglich.
Nach deiner Anmeldung schicken wir dir etwa eine Woche vor dem Fortbildungstermin eine E-Mail zu, in der du den Zugangslink zur Fortbildung findest. Zudem erhältst du in dieser Mail auch ein PDF-Materialpaket, welches mit vielen Ideen und Anregungen geschmückt ist, die nur darauf warten in der Fortbildung umgesetzt zu werden. Richte dich am Fortbildungstag ganz gemütlich ein, lege dir eine Yogamatte bereit und stelle sicher, dass du eine gute Internetverbindung hast. Bestenfalls nutzt du ein Gerät, mit dem du deinen Ton und dein Video freigeben kannst. Klicke um 9:30 Uhr auf den Link und warte, bis wir (Host) dich zu unserer online Fortbildung freischalten. Hier bekommst du noch einmal eine genaue Anleitung zur Teilnahme am Zoom Meeting. Nach der Fortbildung erhältst du innerhalb einer Woche eine E-Mail mit einer Zusammenfassung, deinem Teilnahmezertifikat und dem Foliensatz der Präsentation.
Wichtig: Mit Absenden der Anmeldung wird diese auch verbindlich bei uns im System hinterlegt. Es wird keine gesonderte Bestätigung der Anmeldung verschickt.
Du möchtest mit deinem kompletten Team an unserer online Fortbildung "Traumasensibles Arbeiten mit Kindern" teilnehmen? Dann schicke uns gerne hier eine Nachricht!