3-Monats-Online-Fortbildung: Stressbewältigungscoach
3-Monats-Fortbildung:
Stressbewältigungscoach in der Kita
Der Arbeitsort Kita kann aktuell herausfordernd sein. Viele, nicht immer beeinflussbare, Faktoren bestimmen den Alltag mit den Kindern oder auch im Team. Das wirkt sich nicht nur auf die Arbeitsatmosphäre, sondern auch auf das eigene Wohlbefinden und auch auf die Gesundheit aus. Wir können tagtäglich in diesem Beruf nur geben, wenn wir selbst gut gestärkt sind. Stress ist hierbei das Problem Nummer 1. Personalmangel, Gruppenkonstellationen oder eine angespannte Atmosphäre liegen nicht immer in unserem Wirkungskreis. Sehr wohl können wir aber entscheiden, wie wir diesen Herausforderungen begegnen. Erleben wir diese Faktoren des Kita Alltags als Stress, dann brauchen wir einen guten und achtsamen Umgang mit ihnen, um uns selbst zu schützen, damit aber auch gleichzeitig das Team zu stärken und den Kindern Energie und Zeit geben zu können.
Aus diesem Grund haben wir unsere 3-Monats-Fortbildung zur Stressbewältigung in der Kita konzipiert. Nach dieser 3-Monats-Fortbildung ist jede/r Teilnehmende zur persönlichen Stressbewältigung gewappnet und kann diese Methoden vor allem auch an das Team weitergeben. Die Stressbewältigung in der Kita bedarf bestimmter Erwartungen und Inhalte. Mit dieser Fortbildung möchten wir über die gängigen Methoden, Ideen und Materialien, wie auch Hintergrundinfos hinausgehen und eine umfassende Einarbeitung in die Stressbewältigung bieten. Nach der 3-Monats-Fortbildung zum Stressbewältigungscoach, kann diese für das Team kreativ und verantwortungsbewusst gestaltet werden. Für die gesamte Einrichtung bietet die Zusatzqualifizierung Vorteile, wenn eine Person der/die AnsprechpartnerIn für den Bereich ist und auch KollegInnen anleiten kann.
Die 3-Monats-Fortbildung dient als Zusatzqualifikation und schließt mit einem Zertifikat "Stressbwältigungscoach Kita" ab. Es gibt eine allgemeine Einführung zur Stressbewältigung, es wird über persönliche Stressoren in der Kita gesprochen und natürlich auch, wie mit ihnen umgegangen wird. Die Phasen der Stressbewältigung werden mit den Teilnehmenden interaktiv erarbeitet und eingeübt, sodass jede/r eine persönliche Stärkung erfahren kann. Auch ein persönliches Anti-Stress-Konzept wird gestaltet und detailliert besprochen, wie das Team in der Kita angeleitet werden kann, stressfreiere Strukturen zu schaffen und auch das Miteinander harmonischer werden zu lassen. Neben dem Austausch und Informationen gibt es ausführliche Vorlagen und Materialsammlungen für den Alltag.
Die 3-Monats-Fortbildung umfasst insgesamt 8 online Termine via Zoom á 2 1/2 bis 3 Stunden und Selbstlernphasen für Zuhause. Jeder Termin beinhaltet theoretischen Input, Arbeit mit dem Workbook, Arbeitsphasen zum Ausprobieren und Austausch mit Gleichgesinnten. Uns ist es wichtig, als Ansprechpartner fachlich zu informieren, aufzuklären und als Impulsgeber zahlreiche neue Ideen zu vermitteln und Möglichkeiten der Umsetzung anzustoßen.
Die 3-Monats-Fortbildung umfasst 8 Termine:
1. Termin: Kennenlernen und Organisatorisches
2. Termin: Einführung in das Stressphänomen und Selbstreflexion
3. Termin: Einführung in die Phasen der Stressbewältigung, Analyse- und Beobachtungsphase
4. Termin: Lern- und Übungsphase Notfallmechanismen
5. Termin: Lern- und Übungsphase Copingstrategien
6. Termin: Lern- und Übungsphase Regeneration und Entspannung
7. Termin: Festigungsphase - persönliches Anti-Stress-Konzept erstellen
8. Termin: Festigungsphase - Herausforderungen in der Umsetzung, Reflexion und Abschluss
Alle Termine werden mit einem Workbook begleitet, sodass alle Inhalte direkt mitgearbeitet werden können. Ergänzt wird das Workbook durch Gruppenarbeitsphasen, Austausch und dem Ausprobieren.
Jeder Termin wird aufgezeichnet und den Kursteilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt. So können Einheiten auch nachbearbeitet werden, wenn man an einem Termin verhindert sein sollte. Die Gruppengröße beträgt 4 bis 8 Teilnehmende, sodass intensiv und persönlich miteinander gearbeitet werden kann.
Ziel der 3-Monats-Fortbildung ist es, ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräften in Kitas eine rundum Schulung im Bereich Stressbewältigung anzubieten, bei der die wichtigsten Grundkenntnisse abgedeckt werden. Hinzu kann sich danach jede/r Teilnehmende so gestärkt fühlen, Stressbewältigung für sich persönlich und auch für das Team zu gestalten und anzuleiten.
GLIEDERUNG
ABLAUF
DAS GIBT ES DAZU
Jeder Termin wird aufgezeichnet und den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt, sodass bei Verhinderung Termine auch eigenständig nachgeholt werden können. Zusätzlich zu den Terminen gibt es eine interne Austauschplattform, sodass sich die Teilnehmenden auch persönlicher kennenlernen, zusammenarbeiten und üben können.
Kursstart: März 2024 (jeweils von 18:00-20:30 Uhr)
In den längeren Terminpausen gibt es interne Austauschmöglichkeiten und Zeit zum Üben in der Gruppe.
Die 3-Monats-Fortbildung kann von Einzelpersonen (auch unabhängig ihrer Einrichtung) gebucht werden. Mitunter bezuschusst die Einrichtung die Teilnahme an der 3-Monats-Fortbildung, da diese für Kitazwecke genutzt werden kann und als Zusatzqualifikation dient. Unsere Termine finden immer online (über Zoom) statt.
Nach deiner Anmeldung schicken wir dir etwa eine Woche vor dem Start der 3-Monats-Fortbildung eine E-Mail zu, in der du die Zugangslinks für die jeweiligen Termine findest. Zudem erhältst du in dieser Mail auch dein Workbook und ein PDF-Materialpaket, welches mit vielen Ideen und Anregungen geschmückt ist, die nur darauf warten in der Fortbildung umgesetzt zu werden. Richte dich am Fortbildungstag ganz gemütlich ein und stelle sicher, dass du eine gute Internetverbindung hast. Bestenfalls nutzt du ein Gerät, mit dem du deinen Ton und dein Video freigeben kannst. Klicke zum Start Uhr auf den Link und warte, bis wir (Host) dich zu unserer online Fortbildung freischalten. Hier bekommst du noch einmal eine genaue Anleitung zur Teilnahme am Zoom Meeting.
Bitte beachte, dass Teilnahmezertifikat und Foliensatz der Präsentation erst nach Zahlungseingang, in einem Zeitraum von 5-10 Tagen nach dem letzten Termin der Fortbildung, per Mail verschickt werden.
Unsere Dozentin
Lisa Mieth
Hier kannst du dich direkt für die 3-Monats-Fortbildung zum Stressbewältigungscoach Kita anmelden. Wir melden uns danach mit einer Bestätigung bei dir per Mail.
Hier kannst du uns deine Frage zur 3-Monats-Fortbildung hinterlassen.