Schluss mit hinten anstellen – Wie dich dieser Glaubenssatz kaputtmacht und was du dagegen tun kannst

Falsche Glaubenssätze in der Kita

 

Kennst du diese Gedanken? Vielleicht hast du sie dir nie bewusst gemacht – aber sie schleichen sich in deinen Alltag, deine Gedanken, dein Handeln:

 

👉 „Ich muss immer stark sein.“ 👉 „Ich darf keine Fehler machen.“ 👉 „Ich muss alles alleine schaffen.“ 👉 „Für gute pädagogische Arbeit braucht man Geduld – und die habe ich nicht.“ 👉 „Wenn ich an mich denke, bin ich egoistisch.“ 👉 „Ich muss mich immer hinten anstellen.“

 

Mir ging es oft so: Ich habe funktioniert. Habe meine eigenen Bedürfnisse weggeschoben. Und am Ende? War ich müde, gereizt und habe mich gefragt, warum ich eigentlich diesen Beruf liebe… 😔

 

💥 Warum uns dieser Glaubenssatz kaputt macht

Vielleicht erkennst du dich hier wieder:

  • Du gehst krank zur Arbeit, weil „man das eben so macht“.

  • Du übernimmst ständig zu viel und wunderst dich, warum du abends völlig ausgelaugt bist.

  • Du stellst deine eigenen Bedürfnisse hinten an und wunderst dich, warum dir die Kraft fehlt.

  • Du hast Angst, Fehler zu machen – und verlierst die Freude an deinem Beruf.

  • Du gibst immer 150 % – und fühlst dich trotzdem nicht genug.

➡️ Dieser Glaubenssatz hält dich in einem Hamsterrad, das dich Stück für Stück ausbrennt.

 

 

Positive Affirmationen

✨ Was wäre, wenn…?

Was wäre, wenn du dir erlaubst…

  • … auch mal schwach zu sein und trotzdem professionell?

  • … deine eigenen Grenzen zu spüren – und sie zu respektieren?

  • … um Hilfe zu bitten, ohne dich schlecht zu fühlen?

  • … deine Arbeit mit mehr Leichtigkeit zu erleben?

💡 Das ist möglich. Aber es beginnt bei DIR – und bei dem, was du über dich selbst glaubst.

 

 

✅ 5 Schritte, um falsche Glaubenssätze zu entlarven und zu verändern

1️⃣ Hör dir selbst zu

  • Was denkst du, wenn es stressig wird?

  • Schreib deine typischen Gedanken auf.

 


2️⃣ Frag dich ehrlich:

  • Ist das wirklich wahr?

  • Wem gehört dieser Satz – dir oder hast du ihn übernommen?

  • Was würde deine beste Kollegin dir dazu sagen? 


3️⃣ Formuliere neue, stärkende Sätze

  • Aus „Ich muss immer stark sein“ wird „Ich darf auch mal schwach sein – das macht mich menschlich.“

  • Aus „Ich muss alles allein schaffen“ wird „Ich darf um Hilfe bitten.“

  • Aus „Ich muss mich immer hinten anstellen“ wird „Meine Bedürfnisse zählen – nur wenn es mir gut geht, kann ich für andere da sein.“

 


4️⃣ Sprich diese Sätze aus – jeden Tag

  • Schreib sie dir auf Zettel.

  • Häng sie in deinem Gruppenraum auf.

  • Wiederhole sie morgens vor dem Spiegel.


Neue Glaubenssätze für die Kita

5️⃣ Hol dir Support!

  • Mit Kolleg*innen, die dir guttun.

  • In Supervisionen oder Fortbildungen.

  • In Momenten der Reflexion.

 


💬 Neue Glaubenssätze für deinen Alltag

✨ „Ich bin gut genug – genau so, wie ich bin.“

✨ „Ich darf für mich sorgen – das ist Stärke.“

✨ „Fehler gehören zum Wachsen dazu.“

✨ „Ich bin Teil eines Teams – und muss nicht alles alleine stemmen.“

✨ „Meine Grenzen sind wichtig – ich darf sie schützen.“

 

„Du musst nicht perfekt sein, um gute pädagogische Arbeit zu leisten – du darfst einfach DU sein.“

 

 

✨ Es wird Zeit, diese innere Dauerkritik endlich auf stumm zu schalten!

Du willst raus aus diesem ewigen „Funktionieren müssen“? Dich endlich wieder selbst spüren, statt immer nur durchzuhalten? Dann komm zu uns – in die EDULEO Akademie Fortbildungen!


Hier findest du:

  • Praxisnahe Impulse 💡

  • Austausch auf Augenhöhe 🗣️

  • Stärkung für deine persönliche Entwicklung 💪

  • Tools, wie du Glaubenssätze erkennst und veränderst 🧭

👉 Für einen Kita-Alltag, der dir Kraft gibt – statt sie dir zu rauben.

 

💻 Schau vorbei auf www.eduleo-akademie.de und werde endlich DU selbst – für dich, für die Kinder, für dein Team. ❤️

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0