Spannendes Experiment für Vorschulkinder: Der magische Pfeffertrick!

der magische Pfeffertrick

 

Liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe pädagogische Fachkräfte,

 

habt ihr Lust auf ein faszinierendes Experiment, das eure Vorschulkinder zum Staunen bringt? Dann probiert doch mal den "magischen Pfeffertrick" aus! Dieses Experiment ist nicht nur einfach durchzuführen, sondern zeigt den Kindern auf spielerische Weise, wie Tenside (wie in Seife) funktionieren und warum Händewaschen so wichtig ist. Außerdem macht es richtig viel Spaß! 😊

Was lernen die Kinder dabei?

  • Warum Seife Keime und Schmutz entfernt 🦠🛁

  • Wie sich verschiedene Stoffe im Wasser verhalten 💧

  • Experimentieren und Staunen – naturwissenschaftliche Neugier wecken 🧠✨

  • Feinmotorik und Konzentration fördern ✋🤲

 

🛒 Materialien, die ihr braucht:

✅ Ein flacher Teller oder eine Schale 🍽️
✅ Wasser 💦
✅ Pfeffer (alternativ: Glitzer oder Paprikapulver) 🌶️✨
✅ Spülmittel oder Seife 🧴
✅ Wattestäbchen oder den Finger 😉

 

 

Händewaschen in der Kita

🧑‍🔬 Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Wasser einlassen 💦

Füllt die Schale oder den Teller mit Wasser. Erzählt den Kindern, dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist – und dass wir es heute ein bisschen verzaubern! 🪄

 

 


2. Pfeffer streuen 🌶️

Streut eine große Portion Pfeffer (oder Glitzer) auf die Wasseroberfläche. Beobachtet gemeinsam, wie die Teilchen auf dem Wasser schwimmen.

 

 

3. "Bäh, das ist dreckig!" 😝

Fragt die Kinder, ob sie denken, dass der Pfeffer (Dreck) sich leicht entfernen lässt. Sie dürfen gerne versuchen, den Pfeffer mit dem Finger wegzuwischen – aber nichts passiert!

 

4. Der Zaubertrick beginnt 🪄

Nun taucht ein Wattestäbchen oder den Finger in Spülmittel oder Seife ein. Fragt die Kinder, was sie glauben, was passieren wird.

 

5. "Abrakadabra – und weg!" ✨

Berührt mit dem Seifenfinger vorsichtig die Wasseroberfläche. Und ZACK! – Der Pfeffer flieht in alle Richtungen! 🎩🎉

 

Experimente für Vorschulkinder

6. Warum passiert das? 🤔

Erklärt den Kindern, dass Seife die Oberflächenspannung des Wassers verändert. Der Pfeffer schwimmt oben auf dem Wasser, aber sobald Seife ins Spiel kommt, breitet sie sich aus und schiebt den Pfeffer zur Seite – genau wie Seife beim Händewaschen Schmutz und Keime löst! 🛁

 

7. Noch mal ausprobieren! 🔁

Kinder lieben es, Dinge mehrfach zu erleben. Probiert es noch einmal mit einer anderen "schmutzigen" Zutat wie Glitzer oder Paprikapulver.

 

8. "Und was lernen wir daraus?" 🧐

Fragt die Kinder, warum Seife so wichtig ist. Lasst sie erklären, was sie beobachtet haben.

 

9. Das Experiment erweitern 🔬

Lasst die Kinder experimentieren: Was passiert, wenn sie zuerst Seife ins Wasser geben und dann Pfeffer? Oder wenn sie statt Wasser Milch nehmen? (Spoiler: Es wird noch spannender! 🥛)

 

10. Gemeinsames Fazit ❤️

Verbindet das Experiment mit dem Alltag der Kinder. Fragt sie, wann sie ihre Hände waschen und warum das so wichtig ist. Vielleicht fällt ihnen ein eigenes "Seifen-Zaubertrick"-Spiel ein! 🎭

 

🌟 Fazit: Magie trifft Wissenschaft!

Mit diesem Experiment erleben die Kinder auf spielerische Weise ein naturwissenschaftliches Phänomen und lernen gleichzeitig, wie wichtig Seife für ihre Gesundheit ist. Es ist einfach, macht Spaß und lässt sich ohne großen Aufwand umsetzen – perfekt für den Kita-Alltag! 😊 

 

Lade dir hier unsere 10 Schritte Anleitung zum Experiment kostenlos herunter:

 

Download
Schritt für Schritt Anleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 86.1 KB

Mehr spannende Projekte in unseren Fortbildungen

Falls ihr nach weiteren spannenden Ideen für eure Kita sucht, dann schaut euch unsere Fortbildungen zu Wuppi, Fred und Bodo an! Dort findet ihr viele inspirierende Projekte, die spielerisch das Lernen in der Kita unterstützen. Mehr dazu findet ihr hier. Viel Spaß beim Experimentieren! 🧑‍🔬🎉

 

Liebe Grüße aus der EDULEO Akademie

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0